Erice ist ein charmantes und malerisches Städtchen in Nordwestsizilien, direkt neben der Stadt Trapani gelegen. Diese kleine Stadt ist voller reicher Geschichte und Kultur, was sie zu einem großartigen Ziel für einen Tagesausflug macht. Von erstaunlichen Sehenswürdigkeiten und Museen bis hin zu atemberaubenden Naturwundern bietet Erice für jeden etwas. Lass uns gemeinsam entdecken, was Erice zu bieten hat, und für einen Moment in dieses charmante Städtchen eintauchen.
Erice ist ein kleines Städtchen, das auf einem Berggipfel in 730 Metern Höhe liegt. Es ist ein beliebtes Touristenziel aufgrund seiner atemberaubenden Schönheit sowie seiner historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Diese kleine Stadt wird als von den alten Griechen gegründet angesehen und ist voller antiker Architektur und Denkmäler. Erice ist auch ein Ort, an dem man die besten Speisen und Getränke auf Sizilien finden kann, was es zu einem idealen Ort zum Erkunden und Entspannen macht.
Erice hat eine lange und faszinierende Geschichte. Es wird angenommen, dass es im 8. Jahrhundert v. Chr. von den antiken Griechen gegründet wurde. Später wurde es im 2. Jahrhundert v. Chr. von den Römern erobert und war ein wichtiger Handelshafen. Im Mittelalter wurde Erice von den Normannen regiert, dann von den Spaniern. Später wurde es Ende des 19. Jahrhunderts vom Königreich Italien annektiert. Heute bleibt Erice ein bedeutendes kulturelles und historisches Zentrum auf Sizilien und ist ein beliebtes Touristenziel.
Ins Stadtzentrum gelangen wir von Südwesten durch das normannische Tor von Trapani (neben dem Parkplatz). Direkt hinter dem Tor, auf der linken Seite, befinden sich die Überreste der phönizischen Befestigungsanlagen und der Zyklopenmauern (VII-III Jahrhundert v. Chr.). Gegenüber befindet sich eine Hochebene, auf der wir die Kathedrale Santa Maria Assunta finden.
Im Norden der Stadt befinden sich die Stadtmauern aus dem 8. bis 6. Jahrhundert v. Chr. Der am besten erhaltene Teil befindet sich zwischen dem Carmine-Tor und dem Spada-Tor entlang der Via dell'Addolorata.
Die Kathedrale Santa Maria Assunta wurde im 14. Jahrhundert unter der Herrschaft von Friedrich von Aragon erbaut. Der Kirchturm wurde ursprünglich als Aussichtsturm genutzt und später umgebaut. Die beeindruckende Fassade zeigt ein einzigartiges gotisches Portal aus dem Jahr 1426. Erst später wurden ein Portikus, eine Rosette und Treppen davor hinzugefügt. Das Innere wurde im 19. Jahrhundert vollständig renoviert, wobei nur die dreischiffige Anordnung, Säulen und gotische Bögen sowie Kapellen aus dem 16. Jahrhundert erhalten blieben.
Die Burg Castello di Venere steht auf einem Felsen und wurde im 12. Jahrhundert von den Normannen erbaut, an der Stelle, die zuvor von einem Tempel besetzt war und zu dieser Zeit in Ruinen lag. Es wird gesagt, dass dieser Tempel um das 12. Jahrhundert v. Chr. von den Sikanern gegründet wurde. Nach den phönizischen Geschichten kamen die Matrosen, um der Göttin zu huldigen, und verbrachten dann Zeit mit den Priesterinnen, die sich ihnen "gaben".
Die mächtige Burg mit ihren dicken Mauern, die mit Zinnen verziert sind, wurde abgeschlossen und von den Türmen Balio flankiert, die ursprünglich mit einer Zugbrücke mit der Burg verbunden waren. Am Eingang zur Burg kann das Wappen von Karl V. von Habsburg aus Spanien und darüber ein bifora aus dem 14. Jahrhundert gesehen werden. Im Inneren kann man einen atemberaubenden Blick und archäologische Überreste bewundern, die bis in die Antike reichen, darunter Überreste römischer Bäder, Überreste des Tempels von Venus, eine Brücke, bourbonische Gefängnisse usw. Unten im Tal kann man den Turm Pepoli und dahinter die Kirche San Giovanni sehen.
Erice liegt am Rande von Trapani und ist daher auch aus anderen Ländern leicht erreichbar. Am einfachsten ist es, die Seilbahn zu nehmen, die uns direkt von Trapani bis vor die Tore des charmanten Städtchens Erice bringt. Um nach Trapani zu gelangen, können wir den Flughafen dort nutzen, der direkt mit zwei unserer Städte, Warschau und Katowice, verbunden ist.