Das sizilianische Marionettentheater ist derzeit eine der kultigsten Touristenattraktionen auf Sizilien und ein bedeutendes Stück des kulturellen Erbes dieser wunderschönen Region. Im Laufe der Jahre gewinnt es immer mehr Anerkennung von Menschen, so sehr, dass es in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Die Marionetten, die während der Aufführungen verwendet werden, sind mit außergewöhnlichem Geschick gefertigt und folgen einer Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Seit Jahrzehnten begeistern sie das Publikum, indem sie verschiedene Geschichten, auch aus der Geschichte Siziliens, erzählen.
Das sizilianische Marionettentheater, besser bekannt als "Opera dei Pupi" (im sizilianischen Dialekt bedeutet "Pupo" Marionette oder Kind), ist eine alte Theateraufführung, bei der ursprünglich Figuren aus den Gedichten und Liedern des Karolingischen Zyklus auftreten. Das Theater hat sich in Sizilien zwischen der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts etabliert. Ursprünglich als Straßentheater konzipiert, gewann es im Laufe der Jahre an Popularität und wird heute als kulturelles Erbe Siziliens anerkannt.
Sizilianische Puppen unterscheiden sich von anderen Puppen vor allem durch ihre spezifische Manövriermechanik und Stilistik. Das Repertoire konzentriert sich oft fast ausschließlich auf die ritterliche Erzählung, die hauptsächlich aus Romanen und Gedichten des Karolingischen Zyklus stammt. Interessanterweise war das häufigste Thema seit jeher die Auseinandersetzung zwischen den Paladinen Karls des Großen und den muslimischen Kämpfern - damals als reale Bedrohung für das christliche Europa wahrgenommen.
Auch moralische oder Liebesgeschichten waren immer von Gerechtigkeit und Respekt für die Freiheit geprägt, was auch die Opera dei Pupi auszeichnet, die auf großes Interesse stößt.
Alle Figuren, die an der Marionettenaufführung teilnehmen, werden mit unglaublicher Kunstfertigkeit und Präzision hergestellt. Die Marionetten werden aus Holz gefertigt und mit metallenen Rüstungen und schönen Stoffen verziert. Im Gegensatz zu klassischen Marionetten wurde das Faden-System, das zur Steuerung der Gliedmaßen verwendet wird, durch einen Eisenstab ersetzt. Dadurch sind die Figuren in der Lage, dynamischere und präzisere Bewegungen auszuführen, was insbesondere bei Kämpfen und Duellen - die oft in den Epen der Karolinger vorkommen - wichtig ist.
Die Marionetten sind immer sehr aufwändig verziert, und die Aufführungen sind äußerst spektakulär. Oft kann man Blut von verwundeten Figuren sehen oder spezielle Effekte wie die Simulation brennender Städte.
Alle Figuren werden unterschiedlich charakterisiert und haben ihre eigenen charakteristischen Merkmale, so dass jeder Zuschauer, selbst derjenige, der am weitesten entfernt sitzt, die Helden erkennen und unterscheiden kann. Zum Beispiel tragen Könige immer besonders prächtige Gewänder mit einer Krone auf dem Kopf. Christliche Ritter tragen immer Rüstungen und zeichnen sich durch einen sanften Stimmton aus, im Gegensatz zu den Sarazenen, die an ihren Turbanen, Säbeln und oft kräftigen Stimmen erkennbar sind.
Obwohl die Opera dei Pupi schon immer auf der ganzen Insel bekannt war, erlangte sie in den Städten Palermo und Catania die größte Popularität. So sehr, dass beide Städte ihre eigene Schule und Tradition haben.
Beide Schulen unterscheiden sich in der Größe und dem Gewicht der Puppen. In Palermo sind die Puppen kleiner (ca. 80 cm und 13 kg), während sie in Catania etwas größer sind (ca. 1,30 m und 30 kg). Die Schulen unterscheiden sich auch in einigen Aspekten der Mechanik und des Steuersystems, aber vor allem durch unterschiedliche theaterische und spektakuläre Konzepte.
Wie ich bereits erwähnt habe, bezieht sich die Handlung oft auf die alte Ritterliteratur, in der der karolingische Zyklus eine dominierende Rolle spielt, mit der Geschichte der Paladine von Frankreich im Hintergrund. Die Geschichten, ebenso wie die Figuren, die im Theater spielen, wurden aus über die Jahrhunderte mündlich überlieferten Werken entnommen, wie zum Beispiel das Lied von Roland, Jerusalem befreit und Rasender Roland. Zu den berühmtesten Figuren der sizilianischen Puppen gehört natürlich Orlando, ein Paladin im vollen Sinne des Wortes, immer bereit zu kämpfen, um Mädchen zu retten und seinen König zu verteidigen. Unter den auftauchenden Figuren haben wir auch Angelica, die große Liebe von Orlando, den Cousin Rinaldo, der Orlando wegen seiner Liebe zu Angelika zu einem Duell herausfordert, und Medoro, das Objekt von Angelicas Liebe, der Orlandos Zorn entfacht.